Verkehrsstudie
München ist Deutschlands Stauhauptstadt

Stau in München
Wer mit dem Auto im Stau steht, verliert schnell die Nerven. Dabei wäre Geduld angebracht, denn summiert verlieren die Deutschen im Jahr nicht nur Stunden, sondern Tage im Verkehrschaos großer Städte - wie eine Studie des Verkehrsdatenanbieters Inrix zeigt. Dafür wurden die Stauwerte deutscher Städte anhand von GPS-Daten und lokalen Faktoren wie Baustellen untersucht. Im Schnitt gingen Pendlern 2017 insgesamt 30 Stunden verloren, so viel wie im Jahr 2016. Doch in vielen Großstädten verschlechterte sich die Situation drastisch. Die Ergebnisse im Überblick:
- Mit 43 Stunden verbrachten Autofahrer 2017 in den sechs größten deutschen Städten fast zwei Tage im Stau; 2016 waren es noch knapp zwei Stunden weniger.
- Durch die Verzögerungen entstanden Kosten von rund 80 Milliarden Euro, das macht pro Fahrer rund 1770 Euro.
Die Kosten berechnen sich unter anderem aus dem Mehrverbrauch an Energie und den gesamtgesellschaftlichen Folgekosten durch die erhöhten Emissionen. Die verlorene Zeit fließt ebenfalls mit in die Berechnung ein (value of time), die auf dem durchschnittlichen deutschen Stundenlohn basiert.
- Am längsten stand der Verkehr in München: 51 Stunden standen Pendler hier durchschnittlich im Stau, vier Stunden mehr als 2016.
- In München waren die Staus auch am teuersten, 2984 Euro an Kosten kommen hier auf einen Autofahrer.
- Hamburg landete mit 44 Stunden auf Platz zwei, die Stadt lag im Vorjahr mit 39 Stunden noch auf Rang fünf.
- In Berlin gab es 2017 ebenfalls 44 Stunden Stau pro Autofahrer, im Vorjahr waren es noch 38 Stunden.
- Köln verbesserte sich gegenüber 2016 deutlich, mit 40 Stunden verbrachten Autofahrer dort fünf Stunden weniger im Stau als noch im Vorjahr.
- Die stärkste Verbesserung gab es in Heilbronn: 19 Prozent weniger Stauzeit als 2016 ergaben eine Zeitersparnis von sieben Stunden pro Fahrer.
Der Erfolg Heilbronns liegt vor allem an mehreren Bauprojekten: Den wahrscheinlich größten Effekt habe der Abschluss vieler Bauprojekte im Vorfeld der Bundesgartenschau 2019 und die Eröffnung der Karl-Nägele-Brücke im Juli 2017 gebracht, so die Autoren der Studie. Trotzdem liegt die durchschnittliche Staurate (Fahrzeit in Relation zur Standzeit) Heilbronns immer noch bei 14 Prozent. Autofahrer verbringen dort also prozentual immer noch genauso viel Fahrtzeit im Stau wie in Hamburg und Berlin. Auch außerhalb der Städte werden die Staus immer länger: 2017 verzeichnete der ADAC mit rund 723.000 Staus erneut einen Staurekord.
Ranking der 25 staureichsten Städte in Deutschland
Rang | Stadt | Wartezeit im Stau in Stoßzeiten (Stunden) | Durchschnittliche Staurate | Gesamtkosten pro Fahrer in Euro | Gesamtkosten für Stadt in Euro |
---|---|---|---|---|---|
1 | München | 51 | 16% | 2,984 | 2,9 Mrd. |
2 | Hamburg | 44 | 14% | 2,646 | 3,5 Mrd. |
3 | Berlin | 44 | 14% | 2,811 | 6,9 Mrd. |
4 | Stuttgart | 44 | 13% | 2,386 | 918 Mio. |
5 | Ruhrgebiet | 40 | 10% | 2,129 | 2,2 Mrd. |
6 | Köln | 40 | 11% | 2,107 | 1,4 Mrd. |
7 | Heilbronn | 38 | 14% | 2,317 | 154 Mio. |
8 | Frankfurt | 36 | 10% | 1,820 | 906 Mio. |
9 | Würzburg | 35 | 14% | 2,382 | 241 Mio. |
10 | Karlsruhe | 34 | 12% | 2,166 | 468 Mio. |
11 | Düsseldorf | 33 | 10% | 1,823 | 769 Mio. |
12 | Wiesbaden | 32 | 9% | 1,604 | 542 Mio. |
13 | Pforzheim | 32 | 13% | 2,310 | 159 Mio. |
14 | Reutlingen | 31 | 12% | 2,514 | 203 Mio. |
15 | Sindelfingen | 31 | 10% | 1,628 | 118 Mio. |
16 | Hannover | 31 | 10% | 1,752 | 624 Mio. |
17 | Nürnberg | 30 | 11% | 1,889 | 640 Mio. |
18 | Mannheim | 28 | 8% | 1,500 | 323 Mio. |
19 | Bonn | 28 | 8% | 1,482 | 295 Mio. |
20 | Bielefeld | 28 | 10% | 1,793 | 170 Mio. |
21 | Wuppertal | 27 | 8% | 1,557 | 337 Mio. |
22 | Krefeld | 27 | 9% | 1,554 | 220 Mio. |
23 | Regensburg | 26 | 10% | 1,652 | 99 Mio. |
24 | Darmstadt | 26 | 8% | 1,354 | 76 Mio. |
25 | Freiburg | 24 | 10% | 1,835 | 251 Mio. |
ene