#1 -
12.07.2018, 17:44 von Chris H Breitzler
Sehr schöne Analyse als Ergänzung zu den sehr schönen Anekdoten hier: https://spielverlagerung.de/2013/12/23/turchen-23-gerd-muller/
#2 -
12.07.2018, 20:18 von günter scmidt
The Greatest !!
Für mich als damals 7-jähriger Steppke bei der WM in Mexico und danach 1972 bei dem EM-Endspiel in Brüssel gg.die UDSSR war es nur logisch und ganz normal das Gerd Müller Tore wie am Fließband machte,dann die Krönung 1974 Weltmeister im eigenen Land.
Erst später wurde mir klar das es nicht selbstverständlich ist,was G.Müller da geleistet hat.
Für mich der größte deutsche Fußballer aller Zeiten.
#3 -
12.07.2018, 22:59 von Richard Jas
einfach der beste
Tormacher aller Zeiten.Ich war nie Bayernfan,aber immer Müllerfan.Ich bin alt genug um ihn erlebt zu haben und konnte nie die lächerlichen Sprüche in den 70ern vonwegen Abstauber hören.Reine Neidhammel waren diese Schwätzer.Seine Art die Tore zu machen war absolut einmalig,man konnte es oft kaum sehen bzw. seine Annahme des Balls war schon irgendwie gleichzeitig das Tor.Schneller gings nicht.
#4 -
13.07.2018, 12:09 von Horst Jungsbluth
Ein unerklärliches Phänomen
Trotz seiner schier unglaublichen Erfolge und trotz der Tatsache, dass Gerd Müller bei den weltbesten Abwehrspielern und Torhütern Panik auslöste, wurde er hier im eigenen Land nicht selten als "Antifußballer" diffamiert. Ich glaube, viele wären froh, wenn der DFB bei der laufenden WM in Russland einen solchen "Antifußballer" zur Verfügung hätte.
#5 -
17.07.2018, 10:24 von
Einfach
Ganz einfach, da war der Ball drin. Komisch, und das ohne selbst mitgebrachten Friseur. Bei mir spielt Gerd Müller immer noch im Herzen Fussball. Was für eine schöne Zeit. Auf solche Leute konnte man sich, was das Qualitätsniveau betraf, zu 100% verlassen.
Um zu kommentieren, verwenden Sie bitte die Kommentarfunktion im Artikel.