#1 -
05.06.2019, 19:23 von rrv.vogt
Why not?
Jaguar Land Rover gehört zu Tata Motors, die einst für den indischen Markt einen nicht besonders erfolgreichen
Kleinwagen Nano entwickelt haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tata_Nano
Irgendwie sieht der schon heute aus als sei er von BMW- Designern entwickelt worden!
Gut möglich, dass man dieses Wägelchen auch noch irgendwie elektrifizieren kann.
Die Atemluft in indischen Großstädten ist an sonnigen Tagen wirklich miserabel
#2 -
05.06.2019, 20:48 von smartphone
was denn entwickeln
Vielleicht etwa ,daß ein im Grunde ewig lebender E-Motor "irgendwie" auf Knopfdruck im Sinne
"Bring Mich Werkstatt" das Zeitliche segnet ? Die E-Motoren gibts längst in Großserie zu kaufen und den Preisvorteil sollte man dringend an den Kunden weiterreichen.....Wenn BWM sich einbildet , weiter solche
Mondpreise wie beim lausigen und schlechtdesignten i3 setzen zu wollen ... Der Kundeist quasi jetzt schon
geflüchtet -wie ihre ehem gute Ecar-Entwicklungsabteilung ( nach China übrigens)
#3 -
05.06.2019, 21:53 von noalk
iNEXT
Rücksturz ins Mittelalter, der Schwarze Ritter lässt grüßen. Allerdings hatte der nicht solch grottenhässliche Nasenlöcher, auch sein Gaul nicht.
#4 -
05.06.2019, 22:07 von sj_comment
Warum mit Jaguar
Wieso entwickelt keiner mit Tesla? Ach da kauft man nur die CO2 Zertifikate! Hier mag den Hr. Musk keiner leiden scheinbar... zu groß war der von Ihm gemachte Zugzwang! Herr Musk zittert nur vor der Schummel-Group, denn nur die haben derzeit das Potential seinen Markt zu störeb!
#5 -
05.06.2019, 22:08 von wille17
Warum nicht in Argentinien
das Lithium abbauen und die dortigen Ureinwohnern (in Jujuy) ausrotten. Sowie in Afrika unter unmenschlichen Bedingungen Kobald abbauen. Da fahr ich lieber weiter Benziner und setzte unseren Umweltbedingungen vor Ort zu, als dass ich andere schädige.
#6 -
05.06.2019, 22:38 von der_sepp
Zitat von smartphone
Vielleicht etwa ,daß ein im Grunde ewig lebender E-Motor "irgendwie" auf Knopfdruck im Sinne
"Bring Mich Werkstatt" das Zeitliche segnet ? Die E-Motoren gibts längst in Großserie zu kaufen und den Preisvorteil sollte man dringend an den Kunden weiterreichen.....Wenn BWM sich einbildet , weiter solche
Mondpreise wie beim lausigen und schlechtdesignten i3 setzen zu wollen ... Der Kundeist quasi jetzt schon
geflüchtet -wie ihre ehem gute Ecar-Entwicklungsabteilung ( nach China übrigens)
Das E Auto auf den billigen E Motor zu reduzieren zeugt jetzt nich unbedingt von tiefer Sachkenntnis.
Die billigen einfachen ineffizienten Motoren setzt nicht mal mehr Tesla ein. Obwohl die gereicht haben, mit dem 4 mal so großen Akku kommt man ja trotzdem doppelt so weit...
Die Kunst ist tatsächlich das E Auto so zu produzieren dass man auch noch dran verdient. Nicht jeder kriegt die Milliardenverluste einfach so von blinden Investoren hinterhergeworfen.
Das E Auto braucht schon ein wenig mehr Technik als den ach so billigen Motor. Einfach mal schaun was ein popliges hochwertiges Ladegerät mit ein paar hundert Watt kostet. Im Auto benötigen Sie mind. 11 kW um halbwegs schnell zu laden. Und das ist nur eine Komponente von vielen.
Vom Akku ganz zu schweigen. Der sollte dann noch leicht und langlebig wie belastbar sein. Wäre auch noch gut wenn er sich nicht exponentiell exotherm verhält wie die Tesla Brandbomben.
All das muss man erst mal hinkriegen. Natürlich ist das lange, teure Entwicklungsarbeit.
#7 -
06.06.2019, 23:25 von Bayer31
Danke BMW ...
... dann gibt es voraussichtlich BMW Technik ohne grottenhässliches BMW E-Auto Design zu kaufen.
Wird dann aber mit Sicherheit seit 20 Jahren das erste Nicht BMW Fahrzeug für mich. Ich frage mich seit langem, was für masochistische Leute sich freiwillig in einen I3 setzen und das Design des iNext ist ja nur unwesentlich weniger hässlich. Wie unfähig muss der BMW Vorstand sein, um so etwas zuzulassen? Der I3 hat sich ja nur deshalb halbwegs verkauft, weil es kaum deutsche Konkurrenz gab. Wenn sich das (nächstes Jahr) ändert, werden Susanne und Stefan vermutlich sehr schnell Einfluss nehmen und I-Hässlich Adrian wird genauso schnell wie 7erBuckel Christopher den Hut nehmen müssen ...
#8 -
06.06.2019, 23:50 von power.piefke
@ sj-comment
"Wieso entwickelt keiner mit Tesla?" .....
weil man als richtiger Automobilhersteller mit höherem Qualitätsanspruch sich keine Bastelbude mit veralteter Antriebs- und Batterietechnik, sowie unsicherer Zukunft als Partner nimmt. bmw und jlr sind premiumhersteller - tesla verkauft ein lifestyle Produkt für fans, die bereit sind, für das image sehr viel Geld für ein schlecht verarbeitetes Fahrzeug zu zahlen.
Um zu kommentieren, verwenden Sie bitte die Kommentarfunktion im Artikel.