Getty Images
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
CORBIS
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz/Otto Haeckel
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz/Dietmar Katz
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Shorpy.com
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
CORBIS
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
CORBIS
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
CORBIS
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz/Friedrich Seidenstücker
Mobile Umkleidekabine: Zwei Frauen beim diskreten Kleidungswechsel in einer Stofftonne, die mit Riemen an den Schultern gehalten wurde. Diese Umziehzelte waren eine Erfindung aus den zwanziger Jahren und dafür da, dass männliche Strandbesucher keinen Blick auf die intimen Zonen der Damen erhaschen konnten (Aufnahme von 1929).