Bundesliga-Fan-Experten
"Dieses Spiel könnte ein echtes Fußballfest werden"

4:1 und 4:1 - in der Vorsaison gewann Hoffenheim beide Spiele gegen Leverkusen deutlich




Stimmung
Der Sieg in Mainz war eminent wichtig für die Gemütslage in und um Mönchengladbach. Das Selbstvertrauen im Team steigt, und die Fans gehen den neuen Weg noch bereitwilliger mit, wenn die Resultate stimmen.
Form
Auch in Mainz war Borussia noch weit von dem Fußball entfernt, den man irgendwann mal spielen möchte. Leidenschaft und bislang ungewohnte Zweikampfintensität bringt die Mannschaft schon auf den Platz, spielerisch liegt noch vieles im Argen. Um gegen Leipzig bestehen zu können, müssen fußballerische Fesseln gelöst werden.
Gefühlslage
Borussia hat gegen RB in sechs Spielen nicht gewinnen können, zu Hause gingen sogar alle drei Partien in die Hose. Angesichts der aktuell unfertigen Borussia und den stabilen Leipzigern rechne ich nicht damit, dass es zu einer Trendwende kommt. Eine Überraschung ist aber nicht ausgeschlossen.


Stimmung
Drei Pflichtspiele, drei Siege - so einen Saisonstart hat RB Leipzig noch nie erlebt. Entsprechend wird im Umfeld eher nach oben als nach unten geschaut. Die Qualität des Spiels gegen Frankfurt gab allerdings nicht allzu viel Anlass zum Träumen.
Form
Nagelsmann hat inzwischen sehr viel Auswahl: 21 Feldspieler stehen ihm zur Verfügung, nur 18 kann er für den Kader nominieren. Vielleicht kommt der eine oder andere Akteur vor dem Schließen des Transferfensters ja noch mal ins Grübeln, ob die Bälle woanders nicht besser aufgepumpt werden.
Gefühlslage
Was macht man als stets pessimistischer Fußballfan und Statistiker, wenn RB Leipzig bisher alle drei Spiele in Mönchengladbach gewonnen hat und nie in Rückstand lag? Man vermutet, dass diese Serie endet. Das kann aber gern noch bis nächste Saison warten.

Julian Nagelsmann hatte vor Saisonstart gewarnt, es könne etwas dauern, bis sein Team den Fußball zeigt, den er sich vorstellt. Man könnte meinen: sechs Punkte, 6:1 Tore - die Mannschaft hat die Vorgaben bereits umgesetzt. Allerdings wackelte RB gegen Frankfurt, und in Mönchengladbach gibt es nun den ersten echten Dämpfer. BMG gewinnt.




Stimmung
Mit den Zugängen haben die Münchner ein neues Gesicht bekommen. Die Hoffnungen ruhen nun auf Coutinho, er soll das Offensivspiel beleben - und gegen Mainz könnte er in der Startelf stehen. In der Abwehr deutete Hernández zuletzt an, dass er eine Verstärkung sein kann.
Form
Der FC Bayern hat eine "Lewensversicherung". Spielerisch ging in den ersten beiden Partien nicht viel zusammen, aber Robert Lewandowski hat bereits fünf Tore erzielt, also alle bisherigen Saisontreffer des Teams. Die individuelle Klasse muss taktische Schwächen ausbügeln.
Gefühlslage
Gerade beim Übergang vom Mittelfeld zum Angriff stockt das Bayern-Spiel. Es wirkt so, als gebe es nur zwei Mannschaftsteile: Defensiv- und Offensivreihe. Coutinho könnte dabei helfen den einzigen Verbindungsspieler Thiago zu entlasten. Einen ersten Versuch wird es gegen Mainz geben, und das Spiel wird souverän gewonnen.


Stimmung
Es sind weniger die Niederlagen als solche, die aufs Gemüt drücken, sondern vielmehr die Tatsache, dass man zwei Mal nach einem ordentlichen Spiel an einem Gegentor in der Schlussviertelstunde zerbrochen ist.
Form
Inklusive des Pokalspiels hat Mainz 66 Abschlüsse für ein Saisontor gebraucht. Überhastete Weitschüsse, liegen gelassene Umschaltsituationen – ohne Mateta als Zielspieler fehlt im letzten Drittel jegliche Struktur. Der verpflichtete Szalai wird auf Sicht helfen, aber noch nicht in München.
Gefühlslage
Die Zeit, in der Mainz regelmäßig gegen Bayern überrascht hat, ist lange her. In den vergangenen Jahren gab es nichts zu holen. Der Gipfel war das 0:6 in der Vorsaison. Ein erneutes Debakel wird es eher nicht geben, einen Überraschungserfolg aber auch nicht.

Wie reagiert das Publikum auf die Abschiedsankündigung von Uli Hoeneß? Gibt es noch einmal "Uli, Uli"-Rufe für den Präsidenten? Das ist wahrscheinlich, auch wenn manch ein Klubmitglied den Vereinschef zuletzt kritischer sah. Genauso wahrscheinlich sind drei Punkte für den FC Bayern. Allein schon, weil er Robert Lewandowski hat.




Stimmung
Drei Pflichtspiele, drei Siege. Viel besser kann so ein Saisonstart nicht laufen, auch wenn das Auftaktprogramm noch einigermaßen dankbar war. Nun gilt es, möglichst ohne Punktverlust in die - einmal mehr völlig überflüssige - Länderspielpause zu gehen.
Form
Die erste Hälfte in Düsseldorf war beeindruckend. Der Gegner wurde dominiert und die Tore wunderbar herausgespielt. Trainer Bosz überraschte mit einem 4-3-3-System - und seine Rechnung ging voll auf. Dass die Mannschaft mit der 3:0-Führung den zweiten Durchgang eher fahrlässig bestritt, ist zu verschmerzen.
Gefühlslage
Hoffenheim ist diese Saison noch schwer einzuschätzen, generell aber ein Gegner, der Leverkusen liegt. Die Partien sind meist attraktiv und torreich. Die Form spricht für die Werkself, die mit einem Heimsieg in die Länderspielpause gehen wird.


Stimmung
Die Stimmung ist noch gedrückt. Noch entzückt der Fußball unter Schreuder nicht - ganz im Gegensatz zum Gegner. Aber so gut, wie sie gespielt haben, waren Bayers Ergebnisse nicht. Dafür unsere Ergebnisse auch nicht so schlecht, wie es sich bei manchem anfühlt. Die Personalien tun ihr Übriges, aber auch das bessert sich ja endlich.
Form
Wir brauchen mehr Balance, um Bayer aus dem Gleichgewicht zu bringen. Ausdauertechnisch sind bei uns in puncto Beine keine Probleme zu erwarten. Wenn die Geschwindigkeit mit und ohne Ball sowie die Präzision im Passspiel bei uns zunehmen, hat dieses Spiel das Potenzial, zu einem echten Fußballfest zu werden.
Gefühlslage
Man sieht, was Schreuder will, man sieht, dass die Mannschaft will, aber das will (noch!) nicht klappen. Aber: Wir spielen gegen einen sehr offensiven Gegner. Das eröffnet Räume. Räume eröffnen Chancen. Die muss man nutzen. Klappte zuletzt gegen einen defensiven Gegner, also warum nicht auch gegen Bayer?

Leverkusen ist diese Mannschaft, die man seit Jahren als Überraschungsteam im Meisterschaftskampf auf dem Zettel hat: viel Potenzial vorhanden, am Ende aber doch eher enttäuschend. Neuer Anlauf: Dieses Jahr halte ich einen Angriff auf den Titel wirklich für möglich. Hoffenheim hat dagegen viel Qualität verloren und wird nicht verhindern, dass Leverkusen mit neun Punkten in die Länderspielpause geht.




Stimmung
Das 3:0 am vergangenen Spieltag in Berlin klingt deutlich besser, als das Spiel eigentlich war. Wenn der VfL aber weiter aus vier Torschüssen drei Tore macht, werde ich mich natürlich nicht beschweren. Nicht besonders schön anzusehen, aber die ersten sechs Punkte sind da. Besser als andersherum!
Form
Josuha Guilavogui blüht als Chef der neuen Dreierkette zur Höchstform auf, mit Maximilian Arnold und Xaver Schlager hat der VfL ein sehr gutes Mittelfeld, und Wout Weghorst knallt vorne die Dinger rein. Läuft! Ärgerlich: Schon am zweiten Spieltag hört man unzufriedene Stimmen von der Ersatzbank. Trainer Oliver Glasner ist direkt gefordert.
Gefühlslage
Der SC Paderborn steht als Aufsteiger nach zwei Niederlagen noch nicht so unter Druck, wie es andere Vereine vielleicht täten. Dieses Spiel kann eigentlich nur in Extreme ausschlagen: Ein spannendes 5:4. Oder eben ein langweiliges 0:0. Drei Siege in den ersten drei Spielen klingt schon fast zu gut - ich würde sie aber trotzdem gern nehmen.


Stimmung
Zwei Niederlagen nach zwei Spielen lassen mich nicht kalt. Ich tröste mich mit der Tatsache, dass andere Vereine eine ähnlich schlechte Bilanz aufweisen, möchte aber gern zeitnah auch punktetechnisch in der Bundesliga ankommen.
Form
Um die Saison erfolgreich bestreiten zu können, dürfen wir nicht jedes Spiel drei Gegentore kassieren. Bei der Offensivarbeit kann man der Mannschaft hingegen nichts vorwerfen. So ist zu hoffen, dass man die Kurve in der Defensive bekommt, um bald nicht nur Lob, sondern auch Punkte einzuheimsen.
Gefühlslage
Zittern mit der Innenverteidigung? Das wird nicht nötig sein! Wenn Wolfsburg dreimal trifft, müssen eben vier Tore für Paderborn her. Streli Mamba macht das schon, und ich frage mich, wie er es geschafft hat, bisher maximal in der 3. Liga zu kicken.

Sechs Punkte für Wolfsburg, kein Punkt bisher für Paderborn - klare Sache also? Dagegen spricht: Der Aufsteiger hat zuletzt gute Ansätze gezeigt, in der Anfangsphase gegen Freiburg hätte er deutlicher führen können. Dafür spricht: Wolfsburgs Torjäger Wout Weghorst ist schon wieder gut drauf. Der VfL wird vielleicht Probleme bekommen, aber erneut gewinnen.




Stimmung
Was für eine ungewohnte Situation: Normalerweise sind wir doch die Mannschaft, die besser spielt und am Ende verliert. Was ist da los? Zudem zwei Siege in Folge, Tabellenplatz zwei. Aber das SC-Fan-Herz bleibt trotzdem am Boden der Tatsachen. Es kommen wieder andere Zeiten. Jetzt erst mal genießen.
Form
92 Fehlpässe zählten die Statistiker gegen Paderborn. Das muss besser werden, wenn das Team gegen die Kölner bestehen will. Die zeigten sich zuletzt stark gegen Dortmund. Jetzt muss sich Streichs Elf beweisen. Zu Hause hat Freiburg gegen Köln zuletzt 1996 verloren - kann also nichts schiefgehen.
Gefühlslage
Ich nutze diese Spalte heute, um eine meiner besten Freundinnen zu grüßen: Sie war lange weg und ist nun endlich wieder im Dreisamstadion - gemeinsam mit ihrem Vater, der Köln-Fan ist. Möge die bessere Mannschaft gewinnen (ein Unentschieden ist auch in Ordnung). An alle Kölner, die daheimbleiben: Die Frauen spielen wieder Bundesliga und haben aufgerüstet - unterstützt euer Frauenteam!


Stimmung
Der 1. FC Köln hat dem Favoriten aus Dortmund über eine Stunde lang Paroli geboten – am Ende ist Beierlorzers Mannschaft an nachlassender Kraft und der Qualität des Gegners gescheitert. Aber: Ein Auftritt, der Mut macht!
Form
Die Spielanlage ist erkennbar, in Freiburg wartet wahrscheinlich eine Aufgabenstellung mit mehr Ballbesitz. Das könnte schwierig werden.
Gefühlslage
Das Auftaktprogramm ist bekanntlich anspruchsvoll, von daher ist der FC fast in der Pflicht, in Freiburg etwas mitzunehmen – das hat in der Vergangenheit nie funktioniert. Aber das muss der Mannschaft ja niemand sagen.

Ob der starke Start mit sechs Punkten etwas über den weiteren Saisonverlauf aussagt, wurde Christian Streich zuletzt gefragt. Die Antwort des Freiburger Trainers: "Nein." Tatsächlich hatte der SC zuletzt etwas Glück gegen Paderborn, Köln hingegen etwas Pech mit zwei starken Gegnern zum Saisonauftakt (null Punkte). Im direkten Duell trifft man sich nun in der Mitte: remis.




Stimmung
Zwei Spiele, ein Punkt und kein eigenes Tor. Der Start in die neue Saison verlief nicht optimal. Die Niederlage gegen Bayern München zeigte jedoch, dass Mannschaft und Fans wieder eine Einheit sind. Das ist sehr gut.
Form
Schalkes Spiel ist noch nicht eindeutig sichtbar. Viele Dinge, wie zum Beispiel Tempogegenstöße, zeigen sich nur in Ansätzen. Hier sollte man noch Geduld haben. Der Weg wirkt aber positiv.
Gefühlslage
Die Ausgangssituation vor diesem Spieltag ist etwas gefährlich. Schalke 04 braucht dringend einen Sieg, um Anschluss zu halten. Eine Niederlage, und der Blick geht leider wieder in Richtung Tabellenkeller.


Stimmung
Das deftige 0:3 zum Auftakt der Heimsaison hat die Euphorie rund um Mannschaft und Trainer Ante Covic verfliegen lassen. Die starken 30 Anfangsminuten haben aber auch gezeigt, was das Team fußballerisch leisten kann, und darauf sollte aufgebaut werden. Panik nach zwei Spieltagen ist nicht erlaubt!
Form
Das Offensivspiel funktioniert grundsätzlich, nur an der Effizienz muss noch gearbeitet werden. Dafür sind das Abwehrverhalten und die Konterabsicherung noch ausbaufähig. Die Balance fehlt. Mit Plattenhardt und Dilrosun kehren zwei wichtige Spieler zurück, das macht Hoffnung auf Besserung.
Gefühlslage
Auch wenn ein Zähler nach zwei Spielen kein Drama ist, sind Punkte nun einmal die harte Währung im Fußball (zwei Euro ins Phrasenschwein). Gegen Schalke sollte daher etwas Zählbares her, damit die Mannschaft in Ruhe weiterarbeiten kann. Nun ist die Bilanz in Gelsenkirchen nicht gerade glanzvoll, aber wie bei Covic setzen wir auf den Lerneffekt.

Schalke ist als einziger Bundesligist noch ohne eigenen Treffer. Also alles so miserabel wie in der Vorsaison? Nicht ganz, auch wenn die Offensive zu den schwächeren der Liga gehören dürfte. Aber Trainer David Wagner hat das Team stabilisiert, und gegen Hertha wird das auch am Ergebnis deutlich: knapper Heimsieg.




Stimmung
Erster Bundesligapunkt. Erstes Bundesligator. Erster Bundesliga-Platzverweis. Union auf einem Nichtabstiegsplatz. Dafür gibt es das höchste Lob, zu dem Berliner imstande sind: Kann man nicht meckern.
Form
Unions Problem ist der Spielaufbau, weshalb häufig der lange Ball gesucht wird. Das dürfte gegen die Dortmunder Klasse nur mit viel Effizienz und Glück gut gehen. Andererseits: In den bisherigen Pflichtspielen gegen den BVB ist Union nach 90 Minuten noch ungeschlagen.
Gefühlslage
Nach den ersten zwei Spielen muss ich sagen, dass die Bundesliga ganz schön anstrengend ist. Als wäre jede Partie ein Relegationsspiel! 34 Mal Nägel kauen und hoffen. Nach dieser Saison kann mich wahrscheinlich nichts mehr aus der Ruhe bringen.


Stimmung
Eine makellose Bilanz aus den ersten vier Pflichtspielen, die Tormaschinerie läuft, und die Tabellenführung ist nach zwei Spieltagen zwar kaum aussagekräftig, sieht aber trotzdem schnieke aus. Das Spiel gegen Union erhält durch die Rückkehr des Ostens in die Bundesliga und das Wiedersehen mit Neven Subotic eine besondere Note.
Form
Um auf hohem Niveau zu meckern: Die Mannschaft braucht eine Weile, um ins Rollen zu kommen. Auch gegen nominell schwächere Mannschaften sind Kontrolle und Sicherheit Favres Mittel der Wahl - weshalb die Partien mitunter zäher sind als Kaugummi.
Gefühlslage
Union Berlin sammelte am vergangenen Wochenende das erste Bundesligator und den ersten Punkt. Für den ersten Erfolg im heimatlichen Stadion ist es jedoch noch zu früh. Der BVB dürfte dann doch zu stark sein. Und vielleicht lässt Lucien Favre sogar die gewaltige Offensivmacht unseres Kaders von Beginn an von der Leine.

Vier Gegentore gabs beim Bundesliga-Heimauftakt gegen Leipzig, das könnte sich nun wiederholen: Dortmund ist für Union zu stark. Und wenn der BVB kein Mitgefühl mit seinem Ex-Spieler Neven Subotic zeigt, gewinnt der Klub auch deutlich. Der guten Stimmung an der Alten Försterei tut das wahrscheinlich keinen Abbruch.




Stimmung
They call it: Fehlstart. Zumindest was die Punktausbeute angeht. Da wurde nichts erbeutet, weil man den Gegnern bisher alles geschenkt hat und selbst zu doof war, die vielen Torchancen zu nutzen.
Form
Eine Hiobsbotschaft nach der nächsten: Augustinsson fehlt drei Monate, Toprak mindestens sechs Wochen. Jojo Eggestein ist gesperrt. Im Prinzip stellt sich die Mannschaft selbst auf, weil man kaum noch Spieler zur Verfügung hat. Eventuell gehört Michael Lang am Wochenende schon neu zum Team.
Gefühlslage
Sollten wir auch gegen Augsburg nicht gewinnen, gehe ich künftig zum Schach. Ja, so viel Lust habe ich derzeit auf Fußball.


Stimmung
Mal wieder wäre mehr drin gewesen, mal wieder waren es individuelle Fehler, die die Punkte gegen Union gekostet haben. Dass die Saison hart wird, weiß nun auch der letzte Fan. Also weiter durchbeißen!
Form
Die Neuzugänge machen Hoffnung. Es ist noch nicht alles perfekt, und einige suchen noch nach Form und Motivation (wo ist die hin, Herr Gregoritsch?), aber erste Hoffnungsschimmer sind da.
Gefühlslage
Die Bremer sind auch nicht optimal gestartet, das könnte sie hemmen. Der FCA kann sich an der Weser wieder darauf fokussieren, dem Gegner im Weg zu stehen. Und er kann die anderen das Spiel machen lassen, das kommt ihm entgegen. Mindestens ein Punkt ist möglich!

Verletzungssorgen, Warten auf Verstärkungen, keine Punkte gegen Düsseldorf und Hoffenheim: Werder hat keinen optimalen Saisonauftakt erwischt. Ein Fehlstart ist es aber erst, sollte auch gegen Augsburg nicht gewonnen werden. Das Problem: Ohne Rashica und den gesperrten Johannes Eggestein fehlt Torgefahr. Remis, Fehlstart perfekt.




Stimmung
EUROPACUP, EUROPACUP, EUROPACUP, EUROPACUP IN DIESEM JAAAHHHRRR!!! Ach, was ist das schön. Die Fußballfestwochen gehen weiter. Mehr Stimmung und weniger Stimme geht nicht.
Form
Die Mannschaft der letzten Saison ist wieder da, mit Kampf und Siegeswille. Zusätzlich kommt mit Bas Dost endlich ein neuer Mann in der Offensive und sollte für etwas Entlastung sorgen. Immerhin hat der neue Stürmer jetzt knapp eine Woche gehabt, um mit der Mannschaft zu arbeiten. Die Frage ist nicht, ob er eine Bude macht, sondern wie viele.
Gefühlslage
Ja, Düsseldorf hat eine motivierte Mannschaft, aber unsere Motivation ist seit Donnerstag mindestens dreimal so hoch. Guten Tag, hier sind wir. Was los, Aller?! Heimsieg, Aller!!!


Stimmung
Die Euphorie ob des unerwarteten Auftaktsiegs in Bremen war spürbar und erhielt zu Recht einen Dämpfer gegen überlegene Leverkusener. Es bleibt dabei: Wenn nicht alle Fortunen mindestens einen guten Tag haben, wird es richtig schwer. Als Hoffnung bleibt: Die Mannschaft hat sich nicht aufgegeben und zumindest die zweite Hälfte gegen Leverkusen gewonnen.
Form
Nach dem Leverkusen-Spiel nahm Innenverteidiger André Hoffmann die Schuld auf sich. Das ist lobenswert, gerechtfertigt und der erste Schritt zur Besserung. Blöde Erinnerungen werden wach an Kaan Ayhan, der nach dem Spiel in Frankfurt in der vergangenen Saison selbiges tun musste. Ergebnis damals: 1:7.
Gefühlslage
Kaan Ayhan, laut Verein mittlerweile mit "Fortuna im Blut", verlängerte seinen Vertrag bis 2022 . Als absoluter Leistungsträger und gereifter Leader auf dem Platz ein gutes Zeichen vor den nun schwierigen Partien. Auch Hoffmann (bis 2023) und Zimmermann (bis 2024) bleiben der Fortuna treu. Jetzt müssen sie alle in Frankfurt gute Leistungen zeigen, wir haben dort noch etwas zu verarbeiten.

76 Treffer in 84 Ligaspielen für Sporting: Der frühere Wolfsburger Bas Dost kehrt mit einer beeindruckenden Torquote zurück in die Bundesliga. Und es ist gut vorstellbar, dass der 30-Jährige seine Torserie schon gegen Düsseldorf fortsetzt - die Defensive der Fortuna zeigte sich zuletzt gegen Leverkusen zumindest für 45 Minuten leicht überwindbar.
Das Match Borussia Mönchengladbach gegen RB Leipzig eröffnet den dritten Spieltag der Fußball Bundesliga 2019/2020. Auf sportwetten.spiegel.de finden Sie einen großen Vergleich der Neukunden-Angebote von Wettanbietern. Zusätzlich gibt es tägliche News zu den Promotions der Buchmacher.